„Qualitätskontrolle“, so heißt eine wunderbare Veranstaltungsreihe des Literaturhauses Frankfurt, bei der einmal im Jahr Autor_Innen ihre Debütromane vorstellen und somit einen Einblick in die Deutsche Gegenwartsliteratur geben.

„Qualitätskontrolle“, so heißt eine wunderbare Veranstaltungsreihe des Literaturhauses Frankfurt, bei der einmal im Jahr Autor_Innen ihre Debütromane vorstellen und somit einen Einblick in die Deutsche Gegenwartsliteratur geben.
„Mein Lieblingstier heißt Winter“ von Ferdinand Schmalz bei S. Fischer, ist eine Kriminalgeschichte, die Sprachverliebtheit ausstrahlt. Der Tiefkühlkostvertreter Franz Schlicht soll einem ungewöhnlichen Kundenwunsch nachkommen. Gewünscht ist, dass er den gefrorenen Körper eines Kunden transportiert. Doch als er diesen Wunsch erfüllen will, fehlt die gefrorene Leiche und er begibt sich auf die Suche.