Skip to content
erzaehlwas.de

erzaehlwas.de

Der Kulturblog

  • HOME
  • Erzählwas Bücher
    • Bücherwelt Erwachsene
      • Literatur
      • Krimis und Thriller
      • Historische Romane
      • Sachbuch
      • Kochbuch
    • Lesungen
    • Bücherwelt Kinder und Jugendliche
      • Bis 8 Jahre
      • Ab 8 Jahre
      • Ab 10 Jahre
      • Jugendbuch
    • Lieblingsbuchorte
    • Blogs, Podcasts und Co.
      • Empfohlene Blogs
  • Erzählwas Kindheitshelden
    • Karl May und Western
    • Star Wars
    • Indiana Jones
  • Erzählwas Kultur
    • Musik
    • Filme und Serien
    • Bühne
  • Erzählwas on Tour
    • Museen
  • Der Blogger
  • KONTAKT
erzaehlwas.de

erzaehlwas.de

Der Kulturblog

  • HOME
  • Erzählwas Bücher
    • Bücherwelt Erwachsene
      • Literatur
      • Krimis und Thriller
      • Historische Romane
      • Sachbuch
      • Kochbuch
    • Lesungen
    • Bücherwelt Kinder und Jugendliche
      • Bis 8 Jahre
      • Ab 8 Jahre
      • Ab 10 Jahre
      • Jugendbuch
    • Lieblingsbuchorte
    • Blogs, Podcasts und Co.
      • Empfohlene Blogs
  • Erzählwas Kindheitshelden
    • Karl May und Western
    • Star Wars
    • Indiana Jones
  • Erzählwas Kultur
    • Musik
    • Filme und Serien
    • Bühne
  • Erzählwas on Tour
    • Museen
  • Der Blogger
  • KONTAKT

Schlagwort: Hoffmann und Campe

Dick, Kay: Sie. Szenen des Unbehagens – Rezension
Allgemein

Dick, Kay: Sie. Szenen des Unbehagens – Rezension

admin10. April 202210. April 2022

„Sie“ von Kay Dick erschienen bei Hoffmann und Campe, berichtet von einer Gesellschaft, in welcher die freie Kunst bedroht und jede Form von Individualismus als Gefahr betrachtet wird. In kleinen Szenen schildert Dick, wie ein nie konkret auftretender Mob die Künstler*Innen bedroht.

Brosda, Carsten: Die Kunst der Demokratie – Rezension
Allgemein

Brosda, Carsten: Die Kunst der Demokratie – Rezension

admin26. November 202125. November 2021

Ein Aufruf für eine selbstbewusste Kulturpolitik Auf dieses Buch bin ich durch meine Beschäftigung mit der aktuellen Kulturpolitik in unserem…

Steenfatt, Janna: Die Überflüssigkeit der Dinge – Rezension
Allgemein

Steenfatt, Janna: Die Überflüssigkeit der Dinge – Rezension

admin28. März 202128. März 2021

Man sagt, ein Leben führen, als hätte man die Wahl, sagte ich. Es, beispielsweise, zu beenden, wann es einem passt.…

Folgen

RSS
Follow by Email
Facebook
Facebook
fb-share-icon
Instagram

Neueste Beiträge

  • Gefangen in einer toxischen Beziehung – Mora, Terézia: Muna oder Die Hälfte des Lebens 29. Oktober 2023
  • Armut als Einschränkung und ein abwesender Vater – Öziri, Necati: Vatermal 25. Oktober 2023
  • Ein Blick in die Gesellschaft durch ein Internat – Tonio Schachinger: Echtzeitalter 16. Oktober 2023
  • Ein Herantasten an die eigene Mutter – Sylvie Schenk: Maman 16. Oktober 2023
  • Deutsche Geschichte als Familientrauma – Anne Rabe: Die Möglichkeit von Glück 14. Oktober 2023
Copyright © 2023 erzaehlwas.de | City Blog by Ascendoor | Powered by WordPress.