Prolic, Christiane Emma: Emmi kocht einfach – Rezension
Kochen ist neben dem Lesen eines meiner liebsten Hobbys und soll deshalb auch auf diesem Blog Eingang finden. Auf meinen…
Der Kulturblog
Der Kulturblog
Kochen ist neben dem Lesen eines meiner liebsten Hobbys und soll deshalb auch auf diesem Blog Eingang finden. Auf meinen…
Auf meinem Blog sollen auch Bücher ihre Erwähnung finden, die nicht mit einem großen Werbebudget ausgestattet sind und somit weniger…
Es gibt die Träume. Und es gibt das Erwachen. In diesem neuen, ungeträumten Leben kann man – kann sie –…
Ja ich bin ein Bücherwurm, denn ich brauche meine Lesezeit. Lesen ist für mich immer auch ein Moment der Entspannung.…
Manchmal sagt man später „Alles ging so schnell, ich weiß gar nicht, wie das passiert ist“, obwohl man ganz genau…
Anna Burns hat einen hochkomplexen Roman geschrieben. „Milchmann“ zeigt uns eine junge Frau die versucht in einer konfliktgeprägten Gesellschaft ihre…
Philipp Hübl hält uns mit seinem Buch „Die aufgeregte Gesellschaft“ den Spiegel vor und zeigt uns, dass wir weniger anhand…
Benjamin Leberts Roman „Im Zeichen der Acht“ ist eine mystische Geschichte, die in einem archaisch wirkenden Setting arrangiert ist. Acht…
Lukas Rietzschel präsentiert in seinem Debüt „Mit der Faust in die Welt schlagen“ die Perspektivlosigkeit einer ostdeutschen Provinz. Ein Brüderpaar…
Corona hat, dies habe ich an einigen Stellen im Blog schon thematisiert, unseren Alltag durcheinander gebracht. So sind auch meine…