Louis, Edouard: Das Ende von Eddy + Im Herzen der Gewalt – Rezension
Edouard Louis greift in seinen Romanen „Das Ende von Eddy“ und „Im Herzen der Gewalt“ eigene Erlebnisse auf. Dabei gelingt…
Der Kulturblog
Der Kulturblog
Edouard Louis greift in seinen Romanen „Das Ende von Eddy“ und „Im Herzen der Gewalt“ eigene Erlebnisse auf. Dabei gelingt…
„Der freie Hund“ ist ein unterhaltsamer Venedig-Krimi mit einem willensstarken Kommissar. Dieser und die weiteren Figuren tragen die Geschichte und…
Michel Houellebecq lässt in „Serotonin“ seinen Protagonisten aus einer Lebenskrise ausbrechen. Der Bruch mit Beruf und Beziehung verschlimmert aufgekommene Depressionen…
„Ein Mann seiner Klasse“ ist auch die Geschichte des Autors Christian Baron. Geschickt packt dieser seine eigenen Erfahrungen in einen…
Victor Jestin erzählt in seinem Buch „Hitze“ von einem 17-Jährigen der Familienurlaub auf einem Campingplatz an der Atlantikküste verbringt. Ständig…
„Der europäische Frühling“ ist ein überdrehter Collagenroman, der Provokationen präsentiert, aber auch zum Nachdenken über gesellschaftliche Herausforderungen anregt. Romane dieser…
„Ellbogen“ von Fatma Ademir ist ein Roman, der die Fragen der Migrationsforderungen in der Lebensgeschichte einer jungen Migrantin aushandelt. Die…
„Auf Erden sind wir kurz grandios“ ist ein Highlight dieser Buchsaison. Ocean Vuongs Roman packt die Ambivalenzen eines Migrantenlebens in…
„Acht Tage im Mai“ von Volker Ullrich ist ein packendes Zeitpanorama der letzten Woche des Dritten Reiches. Beeindruckend zeigt das…
Bei meinen Ausflugsplanungen spielen Burgen eine besondere Rolle. Schon als Kind konnten mich diese steinernen Relikte aus der Vergangenheit begeistern.…